Siegelstation
Aufgrund steigender Preise im Bereich der Folien erhöhen sich die Anforderungen an die eingesetzte Technologie stetig. Noch vor wenigen Jahren wurden in erster Linie Folien aus Aluminium mit einem eher unbedeutenden Druckbild verarbeitet.
Heute werden neben Aluminium - Verbundfolien auch unterschiedlichste Verbundfolien aus Kunststoff (z. B. PET) mit aufwendigem Druckbild und einer minimalen Stärke verarbeitet. Die Anforderungen an die eingesetzte Technologie sind gestiegen.
Oftmals sind im Bereich der Siegelstation Elektroden mit Heizpatronen im Einsatz. Diese Technologie wird bereits seit mehr als 20 Jahren eingesetzt.
- Sie haben zudem festgestellt, dass dieser Bereich den größten Einfluss auf die Qualität
der Versiegelung hat.
- Wir haben festgestellt, dass systembedingt die Temperatur im Betriebszustand um mehr
als 20°C schwankt.
Ziel ist es, die Temperaturschwankung im Betriebszustand auf maximal 5°C zu begrenzen. Neben der Konzeption des Antriebsbereiches ist dieses die Basis zur einwandfreien Versiegelung.
Unsere Siegelelektroden bestehen aus den folgenden Teilen:
- Konturenplatte
- Wendelheizkörper direkt oberhalb der Siegelsicke positioniert
- Abdeckplatte
Die einzelnen Teile können jeweils separat gewechselt werden.


Servomotorische Antriebstechnologie
Wir empfehlen die Antriebseinheiten der Siegelstation servomotorisch auszuführen. Mit unseren kompakten Linearantriebseinheiten können nahezu an allen Anlagen, deren Bewegung z. B. pneumatisch ausgeführt werden, die Bewegungsprofile servomotorisch ausgeführt werden.
Unsere Vorteile sind:
- Modifizierung der Siegelstation auf nahezu allen Anlagen
- reproduzierte Bewegungsabläufe
- energiesparend (kein Druckluft)
- Wartungsarm
- Konzeption ohne zusätzliche Schmierung
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch alternativ zur Modifizierung komplette Stationen an.


